Übersicht legaler Anime Stream Websites
Nun legen wir aber mal los. Nachfolgend findest du alle in Deutschland verfügbaren und legalen Streaming-Möglichkeiten für Anime. Sollte eine Website, die du nutzt, nicht in der Auflistung dabei sein, ist sie zu 99%iger Gewissheit illegal. Was du dann machst, können wir dir nicht sagen. Es ist deine Entscheidung, ob du legal oder illegal schaust. Fangen wir an!
Animaniac.TV
Animaniac ist eine junge Website, die als Schnittstelle verschiedener Publisher dient. Das heißt, dass sie nahezu alle kostenlosen Anime anbietet, die legal und online erreichbar sind. Somit müssen Anime-Fans nicht mehr verschiedene Dienste im Blick haben, um ja keinen Anime zu verpassen. Das Sortiment wird kontinuierlich erweitert und hat derzeit über 100 Anime-Serien verschiedener Publisher zur Auswahl. Ebenso sind Simulcast der neuen Anime 1 Woche nach Ausstrahlung verfügbar.
Der Service wird in naher Zukunft seine Bereiche um japanische Dramas, AMVs, Trailer und Dokumentationen erweitern.
Offizielle Website: Animaniac.TV
Kosten: kostenlos
Crunchyroll
Crunchyroll ist in den USA bereits die größte Streaming-Plattform für Anime und Dramas. In Deutschland ist sie erst seit wenigen Jahren aktiv, lizenziert jedoch bereits einen Großteil aller neuen Anime aus Japan. Mit einem werbebasierten Modell können Nutzer ohne Account und somit kostenlos ältere
Serien und neue Serien nach 7 Tagen anschauen. Premium-Nutzer können mit einem kostenpflichtigen Account neue Episoden bereits 1 Stunde nach japanischer Erstausstrahlung streamen.
Offizielle Website: Crunchyroll.com
Abo: 0€–4,99€ mtl.
Wakanim
Wakanim ist ein französischer Anime-VOD-Anbieter, der wie Crunchyroll auf ein Abomodell mit kostenlosem Zugang mittels Werbefinanzierung setzt. Das Angebot von Wakanim ist dank der Kooperation mit Akiba Pass stetig wachsend, aber derzeit noch nicht konkurrenzfähig.
Offizielle Website: wakanim.tv
Abo: 0€–5€ mtl.
Anime on Demand
Die Plattform AoD gehört zum deutschen Publisher Kazé und bietet einige der Anime Streams an, die unter Kazé, Anime House, ADV Films, Universial Film und Epix als DVD und Blu-ray angeboten werden. Das Angebot ist aufgrund der fehlenden Kooperation mit großen Namen recht eingeschränkt. Jedoch bekommt die Website eine Neuausrichtung und ist bereits auf mobilen Geräten und Konsolen nutzbar.
Offizielle Website: anime-on-demand.de
Kauf: 0,99€–2,49€
Abo: 9,95€ mtl.
Watchbox
Clipfish hat den Kampf gegen den ausscheidenen Verlierer MyVideo gewonnen und sich in Watchbox umfirmiert. Nun ist der Video-Dienst der einzige werbefinanzierte Anbieter, der komplett auf Abo-Modelle und Accounts verzichtet. Außerdem baut die Website das Anime-Angebot kontinuierlich aus, jedoch meist mit älteren Titeln, weshalb Watchbox als ultimative Anime-Plattform ausscheidet. Eine Ergänzung ist die Website aber allemal!
Offizielle Website: watchbox.de
Kosten: kostenlos
Filmconfect
Ein eher unbekannter deutscher Publisher, aber dennoch wichtig zu erwähnen, da dieser Akiba Pass mit Inhalten füttert. Das Angebot besteht aus reinen Leih-Optionen, also kein Abo-Modell. Man kann Episoden einzeln leihen oder ganze Serien. Eine Kauf-Option wird auf der Website zwar beschrieben, aber wir haben bei einer kurzen Recherche keinen Beispielfall dafür gefunden.
Offizielle Website: filmconfectanime.de
Leihen: 0,99€–1,49€
Abo: 7,99€
Viewster
Der meist ungehörte Konkurrent Viewster besaß lange Zeit ein recht großes Angebot an Anime mit deutschen Untertiteln. Doch mittlerweile ist die Plattform von 84 Anime-Filmen/Serien und deren Fortsetzungen auf 30 geschrumpft. Somit hat sich das Gerücht bewahrheitet, dass Viewster immer weniger Lizenzen erwirbt und den Anime-Markt bald hinter sich lässt. Denn noch vor zwei Jahren hatte die Plattform über 130 Anime-Lizenzen. Viewster finanziert sich ausschließlich über Werbung und macht somit Watchbox und Crunchyroll Konkurrenz. Es wäre wirklich schade, sollte Viewster mit Anime aufhören. Manche Inhalte sich übrigens ausschließlich mit kostenlosem Account einsehbar. Dennoch eine gute Option!
Offizielle Website: viewster.com
Kosten: kostenlos
Amazon Prime Instant Video
Eine weitere Möglichkeit, legal Anime anzuschauen, ist der Amazon-Dienst „Prime Instant Video“. Hierüber können alle Nutzer, die einen Prime-Account für jährlich 69€ besitzen, derzeit 126 Anime-Serien schauen. Weiterhin sind zurzeit 221 Serien und Filme im Anime-Bereich als Leih- oder Kauf-Option verfügbar. Damit übertrifft der Dienst einige der anderen genannten Streaming-Plattformen. Als Prime-Kunde hat man zudem Prime Music, Premiumversand und andere Dienste enthalten.
Seit neuestem kann man über Amazon Prime auch ein weiteres Abonnement für den Animax Plus Channel und damit alle Animax-Inhalte erwerben. Hierzu weiter unten mehr Informationen.
Offizielle Website: Amazon Prime Instant VideoAbo: 69€ jährlich/34€ jährlich für Studenten
Leih/Kauf: 2,99€–<100€
Netflix
Auch Netflix, das seit knapp einem Jahr Deutschland erobert, bietet Anime an. Einige Dutzend können Abonnenten des Streaming-Service aus den USA erwarten. Das Sortiment umfasst in etwas dieselbe Anzahl an Serien und Filmen wie Amazon, jedoch mit anderen Titeln, weshalb es als Ergänzung dienen kann. Jedoch ist Netflix aufgrund des mtl. Abo-Modells letztendlich teurer als der Konkurrent. Eine Übersicht der Anime bietet der Dienst für Außenstehende nicht an. Hierfür hat jedoch ein Fan eine gesonderte Website eingerichtet (hier). Manche der Serien könnten aufgrund von lokalen Einschränkungen in Deutschland nicht sichtbar sein!
Offizielle Website: netflix.com
Abo: 7,99€–13,99€ mtl.
Netzkino
Trotz ähnlich klingendem Namen zu illegalen Websites ist Netzkino 100% legal. Die Website hat mit <50 Anime-Serien und Filmen ein recht überschaubares Programm. Dennoch lohnt sich ein Blick, da jeder Kunde dem Betreiber den Mehrwert von Anime zeigt und somit das Anime-Sortiment erweitert wird. Außerdem finanziert sich die Plattform wie Viewster etc. über Werbung und ist somit für Nutzer im Allgemeinen kostenlos und somit schnell nutzbar.
Offizielle Website: netzkino.de
Kosten: kostenlos
maxdome
Maxdome ist in Deutschland aufgrund der aggressiven Werbevermarktung bekannt geworden. In nahezu jedem luktrativen Werbeblock zeigte sich die VoD-Plattform. Tatsächlich bietet maxdome auch ein bis zwei Anime an. Diese lassen sich in der Sektion Zeichentrickserien & Cartoons“. Jedoch hat die Redaktion wohl keine Ahnung von Anime, da bei der Subkategorie „Anime“ keinerlei Anime enthalten sind. Diese lassen sich verstreut finden.
Offizielle Website: maxdome.de
Abo: 7,99€ mtl.
ProSieben Maxx
Ja, ProSieben Maxx ist ein TV-Sender und wir listen Streaming-Portale auf. Aber was einige nicht wissen, ist, dass der Sender auf seiner Website die ausgestrahlten Episoden als kostenlosen Stream (werbefinanziert) zur Verfügung stellt. Somit können diejenigen, die eine Folge im Fernsehen verpasst haben, alles ganz bequem nachholen. Derzeit sind etwas mehr als ein Dutzend Anime online abrufbar, aber da es kostenlos ist, leben wir einfach nach dem Motto: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!
Offizielle Website: prosiebenmaxx.de
Kosten: kostenlos
kividoo
Diese Plattform ist besonders auf Kinder ausgerichtet und bietet besonders viele Cartoons aus den USA etc. an. Jedoch gibt es auch die ersten fünf Pokémon-Staffeln und mehrere Pokémon-Filme auf Abruf. Ob das Anime-Segment erweitert wird, bleibt abzuwarten.
Durch die recht hohe Abo-Gebühr lohnt sich der Kauf für Anime-Fans eher nicht, außer der Account ist für Kinder gedacht, die auch die westlichen Cartoons schauen wollen. Ansonsten wäre noch die 30-tägige Probemitgliedschaft eine Option, um kostenfrei die Pokémon-Inhalte anschauen zu können.
Offizielle Website: kividoo.de
Abo: 7,99€ mtl.
Rakuten.TV
Rakuten.tv bietet wie maxdome Inhalte zum Verleih und Kauf an, die über internetfähige Mediengeräte angeschaut werden können. Auch im Animebereich befinden sich einige interessante Titel. Leider unterscheidet der Service nicht zwischen westlichen Cartoons und Anime, sondern bezeichnet beides gemeinsam als Animationen, weshalb es etwas anstrengend ist nach Anime zu schauen. Außerdem muss angemerkt werden, dass der Service nur Filme und keine Serien anbietet.
Bei jedem Kauf erhält man außerdem Punkte, die man ebenfalls für Inhalte eintauschen kann. Dabei sind 100 Punkte so viel wert wie 1 €.
Offizielle Website: rakuten.tv
Kosten: ab 2,99€ Leihgebühr/ab 7,99€ zum Kauf
Viki.com
Viki ist eigentlich kaum erwähnenswert, jedoch wollen wir die Plattform der Vollständigkeit halber auflisten. Mit einem Anime hat sich das Angebot im Vergleich zu 2017 deutlich reduziert. Somit dient die Website eher als eine leichte Ergänzung.
Offizielle Website: viki.com
Kosten: kostenlos
Animax on Demand
Die vorerst letzte Plattform für legale Anime auf unserer Liste. Der TV-Sender Animax machte Ende Juni 2017 dicht. Statt der erst angekündigten neuen Streaming-Website, entschied sich Animax das Angebot auf bisher zwei Anbieter auszulagern. Vodafone-Kunden mit dem TV HD Premium Cable-Paket können im Animax-Kanal alle verfügbaren Serien abrufen. Wer nicht extra zu Vodafone wechseln will, hat seit neuestem auch die Möglichkeit als Amazon Prime-Kunde ein zusätzliches Paket für Animax-Inhalte zu buchen. Dieses kann jeder Amazon Prime-Kunde 14 Tage lang kostenlos testen. Danach kostet das Animax PLUS monatlich 5,99€. Laut Animax hat man mit diesem Paket Zugriff auf doppelt so viele Inhalte wie sonst.
Offizielle Website: animax-on-demand.de
Kosten: kostenlos für Vodafone-TV-Kunden/5,99€ mtl. bei Amazon Prime
Das war der Überblick aller uns bekannten legalen Plattformen. Ein ziemlicher Flickenteppich, was? Solltest du noch eine Plattform kennen, schreib uns doch bitte in die Kommentare, damit wir die Liste ergänzen können!
Das Dilemma der Anime-Szene
Ein großes Problem in der deutschen Anime-Szene ist der Konflikt zwischen hohen Preisen und dem geringen Angebot. Deutsche Fans müssen oft Monate bis Jahre warten, bis ein Anime aus Japan nach Deutschland kommt, weshalb diese meist zu Streams und Downloads greifen. Ist dann ein Anime mal in Deutschland angekommen, schrecken die hohen Preise oftmals ab. Dabei kann man es den deutschen Anime-Fans nicht einmal verdenken.
Doch wie lässt sich das lösen? Das ist die Millionen-Dollar-Frage, denn Publisher versuchen dieses Problem schon seit Jahren zu lösen – ohne Erfolg. Einziger Hoffnungsschimmer: Simulcasts als Anime Stream und generell legale Streaming-Angebote sorgen dafür, dass Anime-Piraterie erfolgreich bekämpft wird.
Wie siehst du diese ganze Legal/Illegal-Thematik? Dies wird oft kontrovers diskutiert und einige erkennen nicht einmal illegale Websites …
Hallo,
ich habe jetzt, ohne Netflix und Amazon Prime, insgesamt drei kostenpflichtige Anime Streaming Dienste abboniert, weil ich natürlich weiß das Anime nur produziert werden, wenn daran auch was verdient wird.
Leider gibt es immer noch viele Animes die ich nur als Fansub sehen kann, was sich bei älteren Serien wohl auch nicht mehr änder wird.
Es gibt da eine Seite namens AnimeStream.in über die ich gestolpert bin. Ist diese legal oder illegal?
Ich habe mein Geld immer gerne in Animes und Mangas investoert. Viel und gerne habe Mirai Nikki komplett zahlreiche Figuren darunter Handgemachte und einzelstücke für 200€. Habe Filme und Serien gehortet schon als Kind obwohl da noch einiges fehlt. Hentais! Das ist etwas was ich online nicht kaufen würde weder als Manga noch als stream weil ich mein Geld grundsätzlich ausgebe um etwas zu besitzen und nicht gelehien zu haben damit man es bei Gelegenheit wieder verbeiten kann. Das kotzt einem an! Auch Animes, ich schaue mir Streams gern weil Freunde die empfohlen haben und man einfach njcht an jeder… Weiterlesen »
Ist Animestream.in eigentlich legal?
weis jemand wo ich seraph of the end kostenlos schauen kann
Ich wollte fragen ob auch diese ganzen Anime Streams (kostenlos) auch kn Österreich legal sind.
Wie kann ich sichergehen, dass auch alle in diesem Post genannten Seiten wirklich legal sind? Gerade bei den kostenlosen habe ich dennoch ein ungutes Gefühl, auch wenn diese sich nur durch Werbung finanzieren.
Das Problem ist ,dass die „illegalen“ seiten , meist total auf dem Laufenden sind mit aktuellen und auch alten Animes. Bis wir in Deutschland z.b One Piece komplett schauen können wird es noch Jahre dauern, obwohl es die Folgen sicher schon mit Deutschem Untertitel gibt.Und am besten sind halt die Originalen Animes mit Ger Sub ^.^ Ich würde sofort Geld hin blättern , wenn so eine Seite wie z.b Crunchyroll so etwas riesiges zustande bringen könnte,wie eine Riesen auswahl an Animes.Denn Es gibt 1 Millionen Animes und dazu sind sie meistens auch noch richtig tolle dazu! Es ist halt sehr… Weiterlesen »
Weiß jemand ob Anime base legal ist? Oder wo ich Haikyu gucken kann?
Wo kann man legal Naruto shippiden auf deutsch gucken
Puh, absolutes Neuland für mich. Ich habe einige gute Anime Serien auf Netflix entdeckt aber leider sind da immer nur 1-2 Staffeln verfügbar und dementsprechend groß ist der Frust dann, wenn man nicht weiß, wo man anschließen weiterschauen kann.
So bin ich zur Zeit Riesenfan von Bleach, habe aber keinen Schimmer, wo ich mir die deutschen Folgen ab Episode 132 anschauen kann. Schwierig, wenn man von all den Seiten keine richtige Auflistung hat, was wo verfügbar ist.
hey ihr habt Funimation vergesen
Hi!
Erstmal vielen Dank für den Artikel, er hat wirklich sehr geholfen.
Aber ich hätte trotzdem ein Frage.
Weiß vielleicht jemand, ob man irgendwo Code Geass kostenfrei gucken kann? Auf P7Maxx lief immer nur die erste Staffel und ich wüsste gerne wie es weiter geht.
Danke schonmal im vorraus!
PS: Watchbox ist inzwischen zu tvnow gewechselt, trotzdem sind noch alle Inhalte vorhanden und sie scheinen ihr Sortiement immer noch zu erweitern ; )
wo kann man tokyo ghoul re kostenlos schauen
alle folgen
Hallo, ich bin ein neu Einsteiger in Sachen Anime. ich würde gerne One piece schauen und hab da auch was gefunden: ani-op. Ist das Legal oder Illegal bin mir da nicht ganz sicher. Wenn die Seite illegal ist hat dann jemand Tipps wo es One piece auf Deutsch gibt?
Die beste Lösung ist es nach Japan mit nem leeren Koffer zu fliegen und mit nem vollen Koffer wieder zurück zu kommen!
Manga werden einem da schon fast geschenkt
Ich gebe zu das selbst ich ab und zu mal füher einen illegalen stream angekuckt habe grad weil animes so unverschähmt viel kosten z.b. dragonball 35 folgen für 50 euro ich mein das is doch voll die abzocke oder tokyo ghoul 3 folgen für 30 euro da kann ich es verstehn das viele zu streams greifen grad bei animes wie z.b. one piece oder solchen animes die noch nicht mal fertig sind und wo jeder mithalten will
Noch ne frage, wo kann man legal, kostenlos und auf deutsch Sailor Moon Crystal schaue??? Ich bin mir nicht ganz sicher ob mir die Version von Sailor Moon gefällt deswegen würde ich es gerne erst im Internet anschauen bevor ich mir Gedanken darüber mache obe ichs mir kaufe oder nicht
Hey was ist mit otakustream.tv ist das legal oder nicht??? Ich hab die Person die mir das gezeigt hat gefragt ob es legal ist oder nich, sie meinte ja aber ich bin mir irgendwie nicht ganz sicher.
was ist mit kiss anime
Was ist mit anime4you?
Muss da pandafriend42 zum großen Teil wirklich zustimmen -_-…
Was mich auch gleich zur Frage Anime-Tube.TV bringt, wahrscheinlich auch nicht legal, nicht wahr?
Crunchyroll ist wirklich klasse und hat auch ein großes Angebot.
Und ja, Animes sind in Deutschland wirklich teuer, auf DVD, zu kaufen, da wird man arm und oft sind die Untertitel nicht mal auf deutsch. Ist echt oft frustrierend…
Ich finde es sehr schade, dass die Animes in Deutschland so teuer sind, vorallem Sammelschuber sind echt eine Frechheit! Aber deswegen alles online zu gucken finde ich nicht richtig, da ständig im Internet die Animes zu gucken, dazu führen das die Synchronsprecher & die Firmen bankrott gehen und wir keine neuen Anime Serien mehr auf Deutsch genießen dürfen. Deswegen bin ich dafür die DVD oder die Blu-Ray (obwohl ich DVD bevorzuge) zu kaufen und die Firmen zu unterstützen.
Ich wollte der Komplettheit noch gerne anmerken, dass man auf Steam ebenfalls Animes kaufen und danach streamen kann. Vielleicht nimmst du die Seite ja auch noch auf^^
Es soll (hab ich gehört) ein Gesetz geben, dass diese Grauzone entfernt. Hab auch gestern mit meinem KUmpel diskutiert & der meinte die ganze Zeit solche illegalen Dienste wären legal. Werde ihm jetzt das hier schicken & mal sehen was der dazu sagt xD
Was ist mit bs,to? Also burning series. Dieses Portal bietet animes über Openload an. Legal oder nicht?
Danke für den Artikel, sehr hilfreich! Nur bei Maxdome habe ich partout keinen einzigen Anime gefunden, weder in der gleichnamigen Kategorie noch sonstwo, und Daisuki hat angekündigt am 31. Oktober komplett zu schließen. Clipfish ist zudem in Watchbox umbenannt worden. Außerdem könnte man wohl noch Rakuten TV aufführen, das zum gleichen Unternehmen gehört wie Viki und in der Kategorie Animation auch eine Reihe an Anime-Filmen bietet.
Was ist mit Anime-Kishi, ist die Seite auch Ilegal?
Ich selbst bin bei Anime on Demand angemeldet und sehr zufrieden, die Animes die mir gefallen kaufe ich später auch auf DVD
was mit unlizensierte animes wird man dafür bestraft ?
Was mit dem App Anime Social ist es legal oder nicht ?
Was ist mit one piece tube ?
was ist it proxer
Danke noch einmal für diesen Artikel „Welche Anime Stream Websites sind legal? – Ein Überblick“. Ich liebe Anime und Manga. Deswegen ist es wichtig auf legalen Websites Animes anzusehen, um die Anime Industrie zu unterstützen.
Hoffe, eine dieser Websites hat meinen Lieblingsanime Card Captor Sakura. Ich liebe Card Captor Sakura.
Anime Serien-Fan Janine Bartl
Und wenn sie haben nicht was ich schauen möchte?
Ist es ok es auf andere streaming websites zu sehen?
Ich muss leider passen das sind nur Deutschsprachige Seiten, die kein Interesse haben etwas mit englischen Untertitel zu streamen. Somit wird die Deutsche Anime Szene mit ihren überteuerten Preisen mich nicht ködern können. Entweder die Produkte werden flexibler oder die Preise billiger, da beides wahrscheinlich nicht passieren wird werde ich auf den amerikanischen Markt zugreifen.
I’m now in germany and I don’t know where should I watch anime.
For series there’s obvioulsly Netflix, but no idea about manga/anime
Is tihis updated?? (Won’t I have any trouble for using this websites?)
Danke für diesen Artikel zu diesem wichtigen Thema!
I love Anime and Manga.
Ich schaue eigentlich fast nur noch Animes bzw. lese nur noch Mangas.
Anime Serien-Fan Janine
Guter Artikel, bin schon seit einiger Zeit begeisterter Crunchyroll-Kunde. 2013 hatte ich mich glaube ich registriert, also mit Unterbrechungen mittlerweile fast 4 Jahre. Bin auf den Artikel gestoßen, weil es michinteressiert hat, ob Daisuki legal ist. Schön zu sehen, dass es hier beantwortet wurde. Danke. <3 Habe schon länger keine Anime mehr geschaut, aber wenn ich mal was unbedingt sehen will, versuche ich auch zuerst, eine legale Quelle zu finden. Falls sich absolut keine finden lässt, lass ich's meistens bleiben. In manchen Ausnahmefällen ist die Versuchung, einfach einen Fansub-Stream anzuschalten, dann aber doch zu groß. In der Regel versuche ich… Weiterlesen »
also ich sehe es ja persönlich so dass wenn das ding nicht in de verfügbar ist, einen fansub zu schauen okay ist, jedoch (zumindest ich mache es so) wenn mir die serie gefiel und es kommt irgendwann wird sie im regelfall als BD gekauft.
Gibts bei maxdome keine? o.ó
Interessanter Artikel, aber du hast ein paar Möglichkeiten vergessen, die auch noch allesamt legal sind. – Pokemon TV (auf der dt. Website von Pokemon kannst du dir sowohl Serienfolgen als auch (ab und an zumindest) Filme anschauen) – Nick.de (genau wie P7Maxx zeigt Nickelodeon auf seiner Website auch verpasste Folgen von Pokemon, Yo-kai Watch und Yu-Gi-Oh!) – Netzkino (ebenfalls eine legale Seite, die mittlerweile auch ein relativ umfangreiches Animeportfolio hat – NHK World on Demand (zählt nicht ganz, ich weiss, aber Japans Auslandssender zeigt in seiner Mediathek auch sein Magazin imagine-nation und ab und an gibts bei denen auch mal… Weiterlesen »
Wie sieht denn die Rechtslage aus wenn jemand Folgen per Tool von Online Streams Downloadet? (ohne online stellen oder weitergabe der Dateien etc?)